Der Leistungsmodus ermöglicht, vordefinierte Zusatzleistungen zu erstellen, zu Sessions hinzuzufügen und zu verrechnen.

Mit ihm kann man mit den folgenden offiziellen Abrechnungssystemen gearbeitet werden:

  • Gebührenverordnung für Heilpraktiker (GEBÜH)
  • Gebührenordnung für Ärzte (GOP)/Psychotherapeut*innen (GOP)
  • Abrechnungsempfehlung GOP ab 1.Juli 2024


Außerdem ist dieses System praktisch, um beispielsweise

  • Befunde
  • Psychologische Gutachten oder Diagnosen
  • Testverfahren
  • Ausfallshonorare
  • Kriseninterventionen außerhalb der Sprechstunde
  • Schriftliche Bescheinigungen


... und vieles mehr zu erstellen und automatisiert in die Verrechnung zu bringen.


Dieser Artikel beschreibt, wie man den Leistungsmodus aktiviert und nutzt.


INHALTSVERZEICHNIS


Den Leistungsmodus aktivieren


Wenn sie als beim Start von TheraPsy die Berufsbezeichnung ausgewählt haben, sollte sich TheraPsy auf ihre Bedürfnisse angepasst haben. Folgende Berufe haben auch den Zusätzlichen Leistungen Modus aktiviert:


LandBerufsbezeichnungZusätzlicher Leistungenmodus?Aktivierte Suchelemente
ÖsterreichPsychotherapeut*inNein-
Psycholog*inJa-
Lebens/Sozialberater*inJa-
DeutschlandPsychotherapeut*inNeinGebührenordnung für Psychotherapeut*innen/Arzte (GOP/GOÄ)
Abrechnungsempfehlung zur Erbringung privatpsychotherapeutischen Versorgung (1.7.2024)
Heilpraktiker*inJaGebührenverzeichnis für Heilprakitker*innen (GEBÜH)
Lebens/Sozialberater*inJa-



Der Leistungsmodus kann aber dennoch immer manuell aktiviert und deaktiviert werden. Hierfür gibt es einen Schalter in Einstellungen/Sessions (Windows) bzw. Einstellungen/Leistungen (Mac):


WindowsMac


TheraPsy wird hierauf eine Information zeigen:



Wenn du "verstanden" klickst, wird TheraPsy sich nach einer weiteren Bestätigung neu starten, um den Leistungsmodus zu aktivieren.


Den Leistungsmodus nutzen


Nach Aktivierung des Leistungsmodus wird sich bei "Session hinzufügen" ein neuer Karteireiter zeigen, mit dem Namen "Leistungen":


 

 WindowsMac



In der Beispielvorlage sind zwei Leistungen hinterlegt, die die Funktionsweise zeigen.


Wenn diese der Rechnung hinzugefügt werden sollen, musst du sie nur ankreuzen.


Achtung: Ganz oben ist anzuwählen, ob die normalen, in der Session definierten Kosten verrechnet werden sollen, oder nicht. Indem du dieses Kästchen an- oder abwählst kannst du steuern, ob du Leistungen zusätzlich zur Session-Einheit verrechnest, oder ob nur diese auf der Rechnung stehen sollen.



Die Suchleiste

Elemente aus der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)/Psychotherapeut*innen (GOP) und aus dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker*innen (GEBÜH) können über die Suchleiste hinzugefügt werden. Zum Suchen kann die Ziffer, der Titel oder die Beschreibung der Leistung verwendet werden. 


Welche Elemente in der Suchleiste angezeigt werden, kann in den Einstellungen unter "Sessions" definiert werden:



GebüH/GOP/GOÄ Elemente

Beim Hinzufügen von GOP/GOÄ Elementen können zusätzliche Details definiert werden: Der Satz und die Begründung:

Der Satz ist der Multiplikator für dieses Element. In der Standardvorlage sind die Multiplikatoren so auswählbar, wie in der Gebührenordnung für Ärzte festgelegt ist. Es kann jedoch auch ein freier Satz gesetzt werden, indem man im Dropdown "Frei" auswählt, und dann den gewünschten Satz eingibt.


Die Begründung ist bei Leistungen, wo der Satz den Schwellenwert übersteigt, gesetzlich erforderlich. Für die meisten Leistungen die bei der Psychotherapie relevant ist, ist der Schwellenwert bei 2,3. Die Begründung wird auch auf der Rechnung neben der Leistung angezeigt. 


Eigene Vorlagen definieren


In den Einstellungen/Sessions können unter "Leistungen Vorlage" nun eigene Leistungen defiiniert werden.

Hier gibt es zwei Möglichkeiten:


Möglichkeit 1: Vordefinierte Leistungen ändern


Die vordefinierten Leistungen sind in der Leistungs-Standardvorlage gespeichert. Diese kann durch Klicken des Schreib-Symbols geöffnet werden:



Nun erscheint ein Liste mit allen vordefinierten Leistungen (die man in diesem Moment auch unter "Session erstellen" sehen und nutzen kann). Jeden einzelnen Punkt kann man nun am Schreib-Symbol anklicken und editieren bzw. nach eigenem Wunsch ändern, oder auch mit dem Mistkübel-Symbol aus der Vorlage löschen.



Hierbei öffnet sich ein Formular, in dem Titel, Preis und Beschreibung der Leistung einzugeben sind:


Folgende Dinge können hierbei definiert werden:

  • Titel: Der Titel der Leistung, der auch auf der Rechnung gezeigt wird.
  • Preis: Der Basispreis der Leistung. 
  • Standardmenge: Die Menge der Leistung, die beim Hinzufügen einer Session gesetzt wird. Die Menge einer Leistung kann jedoch immer manuell angepasst werden.
  • Standarmässig ausgewählt: Ist diese Checkbox aktiviert, wird diese Leistung beim Hinzufügen einer Session automatisch ausgewählt. Sie kann jedoch manuell immer deaktiviert werden.
  • Menge gleich wie Sessionlänge: Ist diese Checkbox aktiviert, wird die Menge dieser Leistung automatisch an die Sessionlänge der neuen Sitzung angepasst. Dies funktionert allerdings nur wenn die Session mit dem Einheitenmodus erstellt wird. Die Menge einer Leistung kann jedoch immer manuell angepasst werden. 
  • Beschreibung: Die Beschreibung der Leistung, die in der Vorlage gezeigt wird. Sie ist jedoch nur für den Nutzer relevant, da sie nicht auf Rechnungen gezeigt wird.




Wichtig: Es ist zur Zeit nicht möglich das Element für Normale Session Kosten zu bearbeiten, oder Abschnitte zu bearbeiten. Gerne helfen wir hier allerdings persönlich. Schreiben sie uns dafür einfach eine Nachricht über unser Hilfesystem. Kleinere Anpassungen übernehmen wir gerne kostenlos, bei aufwendigeren Anpassungen berechnen wir einen Stundensatz von 80€.



Möglichkeit 2: Eigene Leistungen erstellen


Wenn du ganz eigene Leistungen definnieren möchtest, dann kannst du mit dem Plus-Zeichen unter "Leistungen Vorlage" eine eigene Leistung erstellen:




Tipp: Neu erstellte Leistungen werden immer ganz unten angereiht. Es macht also Sinn, sich die Reihenfolge der eingegebenen Leistungen vorher gut zu überlegen. Dies kann im Arbeitsalltag hilfreich sein, wenn man mit vielen Leistungen arbeitet.



Möglichkeit 3: GOP/GOÄ/GEBÜH Leistungen hinzufügen

Falls eines der duchsuchbaren Leistungssets aktiv ist, wird beim Bearbeiten einer Leistungsvorlage auch eine Suchleiste angezeigt. Mit dieser können GEBÜH/GOÄ/GOP Elemente gesucht und zur Vorlage hinzugefügt werden. Beim Hinzufügen kannst du auch die Details des Elements für dich bearbeiten:

Falls das Element eine GOP/GOÄ Element ist, gibt es hier noch zwei weitere Details die du anpassen kannst:

  • Standard Multiplikator: Der Multiplikator standarmässig ausgewählt wird, wenn eine neue Session angelegt wird.
  • Standard Grund: Die Begründung die standardmässig ausgewählt wird, wenn eine neue Session angelegt wird.

Speichern der Vorlage


Wichtig: Wenn alle Leistungen geändert wurden, so wie du sie haben möchtest, dann muss diese Leistungs-Vorlage noch ganz unten gespeichert werden!


Zum Speichern der Leistungsvorlage scrolle bitte durch alle Leistungen nach unten. Dort befindet sich der "Speichern-Button".


Nun sind die geänderten Leistungen in der Sessionerstellung nutzbar.


Tipp: Falls deine Vorlage nach dem Bearbeiten nicht so angezeigt wird, wie es sein sollte, kann ein Neustart von TheraPsy helfen.



Die Leistungen auf Rechnungen


In Rechungen, die auf der TheraPsy Standardvorlage basieren, werden nun die zusätzlichen Leistungen automatisch in den Zeilen unterhalb der Session-Einheit (oder natürlich auch gegebenfalls anstelle der Session-Einheit) aufgelistet und verrechnet.