INHALTSVERZEICHNIS
Supervision erstellen

Supervisionen werden unter "Supervision hinzufügen" eingetragen. Folgende Felder sind verfügbar:
Klient*innen und Sessions:
- Profile und relevante Sessions auswählen.
 - Mehrere Klient*innen oder Sessions sind möglich.
 - Dadurch können Sie Supervisionen entweder:
- In Verbindung von Sessions und Klient*innen anlegen
 - In Verbindung von nur Klient*innen anlegen
 - Alleine ohne Verbindung zu Klient*innen oder Sessions erstellen
 
 
Supervisor*in:
- Namen der Supervisor*in eintragen (speicherbar für spätere Verwendung).
 - Dies ist das einzige Pflichtfeld.
 
Gruppensupervision:
- Checkbox aktivieren, um Gruppensupervisionen zu markieren.
 - Anzahl der Teilnehmer*innen (1–4) angeben.
 - Es muss mindestens eine Teilnehmer*in eingetragen werden.
 
Datum:
- Datum der Supervision
 
Einheiten:
- Anzahl absolvierte Einheiten eintragen
 
Notizen:
- Freitext für wichtige Details.
 - Notizen erscheinen auch bei Exporten von Supervisionslisten
 - Alternativ können Sie Notizen auch direkt in die Protokolle der Psychotherapeutischen Einheiten eintragen
 
Supervisionen verwalten
Unter dem Tab "Supervisionen" finden Sie alle Supervisionen:
- Zeigt eine sortierbare Liste aller Supervisionen.
 - Details wie Name, Datum, Supervisor*in, Einheiten und Notizen sind editierbar, ähnlich wie bei den Finanzen
 - Hinweis: Profile, Sessions und Gruppenteilnehmer*innen sind nachträglich nicht änderbar. Löschen und neu erstellen der Supervision ist erforderlich.
 

Statistiken
Unter "Übersicht" sehen Sie folgende hilfreiche Statistiken:

Fortschritt:
- Prozentualer Fortschritt zu den Zielen für psychotherapeutische und Supervisionseinheiten.
 - Der Fortschritt wird anhand der Summe von den eingegebenen Einheiten und eingestellten vorher gemachten Einheiten berechnet, sowie das eingestellte Ziel.
 
Voraussichtlicher Abschluss:
- Geschätztes Abschlussdatum basierend auf bisherigen Einträgen.
 - Zeiträume wählbar (4 Wochen, 6 Monate, 1 Jahr, seit Beginn).
 - Hinweis: Funktioniert nur bei mehr als 5 eingetragenen Einheiten und realistischer Prognose (<5 Jahre).
 - Um das Abschlussdatum gut einschätzen zu lassen sollte der längste Zeitraum ausgewählt werden, in dem in einem normalen Aufwand gearbeitet wurde. Liegt in den letzten 4 Wochen beispielsweise ein 2 Wochen langer Urlaub, ist das vorausichtliche Abschlussdatum nicht representativ
 
- Tortendiagramme:
- Aufteilung Supervisor*innen
 - Aufteilung Einzel- und Gruppensupervisonen
 - Psychotherapeutische Einheiten