TheraPsy Bookings ist ein Online-Terminbuchungssystem für Therapeut+innen, das direkt mit der TheraPsy App verbunden ist. Deine Klient*innen können über einen Buchungslink oder einen eingebetteten Kalender auf deiner Website Termine online anfragen.
Du entscheidest, ob du die Anfragen annimmst oder ablehnst – direkt in der Web-App. Angenommene Termine werden automatisch in deinen TheraPsy-Kalender übernommen.
In diesem Artikel wird die Nutzung Schritt für Schritt erklärt.
INHALTSVERZEICHNIS
- Wo nutze ich TheraPsy Bookings?
- Termintyp hinzufügen
- Wie stellst du Verfügbarkeiten ein?
- Wie fügst du Pausenzeiten für einen Termintyp hinzu?
- Welche Benachrichtigungen erhalten Klient*innen?
- Wie ändere ich meinen Anzeigenamen / Therapeut*innen-Namen?
- Werden Feiertage berücksichtigt?
Wo nutze ich TheraPsy Bookings?
TheraPsy Bookings ist ein Dienst, der direkt in die TheraPsy Website implementiert ist.
In der 30-tägigen Testphase oder nach Buchung dieses Dienstes findest du, wenn du dich auf https://therapsy.at oder https://therapsy.de als Nutzer einloggst, einen Menüpukt "TheraPsy Bookings" innerhalb des Menüs der Website:
Termintyp hinzufügen
- Öffne die Einstellungen in der Web-App: Bookings-Einstellungen
- Klicke auf „+ Termintyp hinzufügen“.
- Gib Name, Dauer, Pausenzeit und ggf. eine Beschreibung an.
- Klicke auf Erstellen – fertig!
Achtung: Ein Termintyp ist nur sichtbar, wenn du auch Verfügbarkeiten dafür eingestellt hast.
Wie stellst du Verfügbarkeiten ein?
- Öffne die Bookings-Einstellungen.
- Wähle den gewünschten Termintyp aus.
- Setze ein Häkchen an den Tagen, an denen du verfügbar bist.
- Lege die Zeitfenster fest (z. B. 9–12 Uhr).
- Nutze das „+“-Symbol, um mehrere Zeitfenster pro Tag zu erstellen (z. B. 9–12 und 13–15 Uhr).
Zusätzlich wird dein TheraPsy-Kalender automatisch abgeglichen – bereits belegte Termine werden bei der Berechnung freier Zeiten berücksichtigt.
Wie fügst du Pausenzeiten für einen Termintyp hinzu?
Beim Anlegen eines neuen Termintyps findest du im Formular das Feld „Pausenzeit nach Termin“. Dort kannst du die gewünschte Zeit in Minuten eintragen (z. B. für Dokumentation).
Möchtest du die Pausenzeit später ändern, öffne den gewünschten Termintyp und passe den Wert im Formular an.
Welche Benachrichtigungen erhalten Klient*innen?
Klient*innen bekommen automatisch:
- Eingangsbestätigung: direkt nach Absenden der Anfrage.
- Terminannahme oder -absage: sobald du auf die Anfrage reagierst.
- Terminerinnerung: 24 Stunden vor dem Termin.
Alle E-Mails sind neutral und DSGVO-konform formuliert.
Wie ändere ich meinen Anzeigenamen / Therapeut*innen-Namen?
1. Öffne die Bookings-Einstellungen"
2. Scrolle nach unten zu „Allgemeine Einstellungen"
3. Gib den gewünschten Namen ein.
4. Klicke einmal außerhalb des Eingabefelds, um die Änderung zu speichern.
Hinweis: Der Therapeut*innen-Namen wird in den E-Mails aufscheinen, die die Klient*innen zu dieser Terminbuchung erhalten.
Werden Feiertage berücksichtigt?
Ja, Feiertage werden automatisch basierend auf deinem gewählten Land (Deutschland oder Österreich) erkannt und geblockt. Berücksichtigt werden die bundesweiten Feiertage.
Wenn es zusätzliche regionale Feiertage gibt, kannst du diese manuell blockieren, indem du im TheraPsy-Kalender einen ganztägigen Termin einträgst.
Folgende Feiertage sind hinterlegt:
Österreich:
- Neujahr
- Heilige Drei Könige
- Ostermontag
- Staatsfeiertag
- Christi Himmelfahrt
- Pfingstmontag
- Fronleichnam
- Maria Himmelfahrt
- Nationalfeiertag
- Allerheiligen
- Maria Empfängnis
- Christtag
- Stefanitag
Deutschland:
- Neujahr
- Karfreitag
- Ostermontag
- Tag der Arbeit
- Christi Himmelfahrt
- Pfingstmontag
- Fronleichnam
- Tag der Deutschen Einheit
- Erster Weihnachtstag
- Zweiter Weihnachtstag
Tipp: Hier findest du Informationen, wie du TheraPsy Bookings mit deiner Website integrierst: https://therapsy-org.freshdesk.com/a/solutions/articles/62000236035